
Projektpartner
Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)
Hauptsitz
Gesundheitscampus 10
D – 44801 Bochum
Website: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Was tun wir?
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
… unterstützt als fachliche Leitstelle die Landesregierung und die Kommunen in allen gesundheitlichen Fragen
- vor allem in den Themenbereichen Epidemiologie, Prävention und Gesundheitsförderung, Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, Hygiene, Arzneimittelsicherheit und Sozialpharmazie, Gesundheitsberichterstattung und gesundheitsbezogene Analysen
- als Arzneimitteluntersuchungsstelle des Landes NRW.
… ist beauftragt mit der
- Entwicklung neuer Versorgungsstrukturen,
- Förderung der nordrhein-westfälischen Gesundheitswirtschaft.
Was tun wir im Rahmen des Projekts?
Das LZG.NRW ist an den Arbeitspaketen 1, 2, 3 und 5 beteiligt. Im Einzelnen sind das folgende Teilprojekte:
Arbeitspaket 1:
- Etablierung eines runden Tisches zum euregionalen und sektorenübergreifenden Austausch
- Weiterführung bestehender Qualitäts-Siegel sowie Entwicklung und Implementierung neuer Qualitätssiegel für euregionale Gesundheitseinrichtungen
- Entwicklung eines (Self)assessment-Tool für Netzwerke im Gesundheitswesen
- Schaffung eines euregionalen Forums für A-Teams (NL) und ABS-Teams (DE)
- Evaluation der Möglichkeiten eines ABS-Systems für niedergelassene Ärzte
Arbeitspaket 2:
- Konzeptentwicklung zru euregionalen Synchronisierung der epidemiologischen Richtlinien zu MRGN/MRSA; Meldung und Management von BRMO/CRE-Ausbrüchen
Arbeitspaket 3:
- Euregionale Synchronisierung der epidemiologischen Richtlinien zu MRGN/MRSA, insbesondere zur Meldung und Managements von BRMO/CRE-Ausbrüchen
- Aufklärung und Fortbildung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen (Antibiotika-Surveillance- und ABS-Fortbildungen für Mitarbeiter der unteren Gesundheitsbehörden)
- Euregionaler Austausch zum Infektionsschutz bei Flüchtlingen
Arbeitspaket 5:
- Möglichkeiten der euregionale Fachkräfteausbildung

Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Kontaktpersonen
![]() |
Dr. Inka Daniels-Haardt T +49.(0)234 91535-2000 inka.daniels-haardt@lzg.nrw.de |
![]() |
Dr. Annette Jurke T +49.(0)234 91535-2400 annette.jurke@lzg.nrw.de |
![]() |
Dr. Janine Brinkmann T +49.(0)234 91535-2305 janine.brinkmann@lzg.nrw.de |
Nachrichten/Nieuws & Veranstaltungen/Evenementen

1. EOWAR-Erfahrungsaustausch – 15. November 2018
Weiterlesen …

Auditoren-Schulung für das 4. Euregionale Qualitätssiegel – 15. Mai 2018
Weiterlesen …

Auftaktveranstaltung – 4. Euregionales Qualitätssiegel für Krankenhäuser (EQS-4)
Weiterlesen …

Vorstellung des 4. Euregionalen Qualitätssiegels – 23. März 2018
Weiterlesen …

Auftaktveranstaltung – 4. Euregionales Qualitätssiegel für Krankenhäuser (EQS-4)
Weiterlesen …

Fortbildung zur Antibiotika-Verbrauchssurveillance für den ÖGD
Weiterlesen …
Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die Europäische Union sowie die folgenden Institutionen finanziell unterstützt: |
Het project wordt in het kader van het INTERREG-programma Deutschland-Nederland uitgevoerd en door de Europese Unie en de volgende instellingen financieel ondersteund:


